Montag, 14. April 2014

Knoten und Bünde

Das ist ein Kreuzbund
Auch Adrian muss gestern ziemlich müde gewesen sein, denn als er heute aufwachte, war es schon sehr spät. Seine drei Wecker um 6 Uhr hatte er komplett überhört und so war es bereits nach 10 Uhr, als er erwachte und ihm schlagartig bewusst wurde, dass heute Montag sein musste. In 20 Minuten würde der nächste Zug fahren, also beeilte er sich sehr. Während er sich anzog, schmierte ich ihm schnell noch ein paar Scheiben Brot zum mitnehmen. Er bedankte sich und rannte los. Puh... So viel Aufregung. Immerhin war er ausgeschlafen. Das Wetter draußen war nicht besonders toll, also schnappte ich mir ein Kundschafterhandbuch und las einige Seiten über Knoten und Bünde. Ich fand auch ein Seil. Hm... Was man so Seil nennt, heist richtig eigentlich "Ende". Die Enden vom Seil heißen dafür "Tampen". Ich habe noch viel mehr gelernt und mit zwei Bleistiften einige Bünde geübt. Nach einigen Versuchen hat es auch echt gut geklappt.

Abends kamen Adrian und Mona wieder her. Während Mona etwas leckeres zu Essen kochte, sorgte Adrian dafür, dass das Zimmer etwas aufgeräumt ist. Er schloss auch seinen Laptop wieder an, also guckte ich gleich mal, ob Lisa oder Luchsus online waren. Leider waren beide nicht da, aber ich entdeckte ein Bild von Luchsus, auf dem er stolz seinen neuen Rucksack präsentierte, an dem seine Isomatte befestigt war. Innen drin hatte er wohl sogar seinen Schlafsack! Er darf übernächstes Wochenende mit seinem Papa zum NTT fahren. Zu dem Zeitpunkt sind Adrian und ich gerade auf Kanutour (NKTT). Hmmm... Ich überlege, ob ich Adrian auch Papa nennen soll. Aber mein Papa ist ja eigentlich im Zoo. Ich frag ihn demnächst mal.

Jedenfalls haben Mona und Adrian nach dem Essen an einem Ostergeschenk für Monas Eltern gebastelt. Sieht gar nicht schlecht aus. Sie haben jeweils einen Luftballon aufgeblasen und dann mit Garn umwickelt. Das streichen sie jetzt gerade im Keller mit Leim ein. Wenn das dann getrocknet ist, werden die Luftballons zerstochen und rausgenommen und die Fäden bilden dann einen Kokon, der mit Süßigkeiten gefüllt wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen